26. Juli 2025 ABGESAGT

Tölz Kunst 9

Open-Air Kunstausstellung an der Isarpromenade

TÖLZKUNST 9 fiel ins Wasser – aber nicht ganz! 

Die Open-Air-Kunstausstellung TÖLZKUNST 9 musste aufgrund der anhaltend schlechten Wetterlage leider abgesagt werden. Eine sichere und ansprechende Durchführung war nicht möglich.

Doch ganz verschwinden soll die Kunst nicht: Wir zeigen Werke der rund 35 beteiligten Künstlerinnen und Künstler in einer virtuellen Ausstellung (s.u.). So können Besucherinnen und Besucher die Vielfalt der regionalen Kunstszene bequem von zuhause aus entdecken.

Wir danken allen Mitwirkenden, Unterstützenden und dem Publikum – und freuen uns schon jetzt auf die TÖLZKUNST im nächsten Jahr!

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Tölzer Isarpromenade erneut in eine lebendige Galerie unter freiem Himmel: wir laden zur neunten Ausgabe der beliebten Open-Air-Kunstausstellung TÖLZKUNST ein.

Am Samstag, den 26. Juli 2025, von 11 bis 18 Uhr präsentieren rund 30 bildende Künstlerinnen und Künstler ihre Werke im Grünen – direkt im Herzen von Bad Tölz. 

Die Ausstellenden stammen aus der Region – von Bad Tölz über München, Starnberg bis Miesbach – und zeigen ein breites Spektrum an zeitgenössischer Kunst: Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie und mehr.

Die Veranstaltung bietet Kunstliebhabern, Flaneuren und Neugierigen die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen, Kunst zu entdecken und sich inspirieren zu lassen.

TÖLZKUNST  ist mittlerweile ein fester Bestandteil des kulturellen Sommers in Bad Tölz und zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig die Kunstszene im Oberland ist.

Wir freuen uns auf schönes Wetter, spannende Kunstschaffende und viele Besucher. Bei schlechtem Wetter haben wir den folgenden Sonntag, 27. Juli als Ausweichtermin.
Der Eintritt ist frei.

Das besondere Adventswochenende
in Bad Tölz

Nur wenige Gehminuten entfernt erstrahlt der Tölzer Christkindlmarkt mit festlicher Atmosphäre, stimmungsvoller Musik und verlockenden Leckereien.

Die Kombination aus Kunst und Christkindlmarkt macht das zweite Adventswochenende in Bad Tölz zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie. Und für alle, die auf der Suche nach einzigartigen Geschenkideen sind. Das sollte man sich nicht entgehen lassen!

Der Kunstverein schaut zurück

BergKunstFestival 2025 - 7. bis 13. Juli

das 3. Bildhauer-Symposium auf dem Blomberg

„Sinneswandel“ – der höchste Kunstwanderweg Deutschlands wurde mit neuen Exponaten erweitert.

Von Montag, 7. Juli bis Sonntag, 13. Juli wurde der Blomberg erneut zur Bühne für ein einzigartiges Zusammenspiel aus Natur, Kunst und Kreativität.

Der Kunstverein Tölzer Land hat Studierende der renommierten Bildhauerschule Garmisch-Partenkirchen, ihre Dozenten sowie professionelle Bildhauer des Vereins eingeladen, den Kunstwanderweg „Sinneswandel“ mit neuen, kraftvollen Werken zu erweitern.

Zum diesjährigen Thema Aliens – Netzwerk zwischen Welten entstanden Skulpturen, die wie gelandet, verwurzelt oder gerade im Begriff sind, wieder aufzubrechen – fremdartig, faszinierend, fantasievoll.

Das Besondere: Während des gesamten Festivals konnten Besucher miterleben, wie aus rohen Holzstämmen und natürlichen Materialien unter freiem Himmel beeindruckende Kunstwerke entstehen. Bildhauer und Künstler arbeiteten live vor Ort – ihre Kreativität, ihr Handwerk, ihr Ringen um Form und Ausdruck wurden sichtbar und greifbar.

Ein sinnliches Erlebnis auf dem Blomberg – zum Staunen, Teilhaben und Mitmachen.

Mitglieder-Ausstellung 2025

„Kunst-Ausstellung“ im Stadtmuseum

Vom 25. April – 11. Mai 2025 präsentierten wir im Stadtmuseum Bad Tölz die Kunst-Ausstellung „bunt“

Zwei Wochen lang präsentierten wir Malerei, Graphik, Skulptur, Fotografie und Digitalkunst von unserer Mitglieder im Stadtmuseum Bad Tölz.

Kunst, Lesung, Musik
und Event

Die Kunstausstellung wurde von einem hochwertigen und bunten RAHMENPROGRAMM begleitet.
Vernissage mit der Harfenistin Klara Seeger.
„zzzsst…Langspielplattengedichte“– eine höchst musikalische Lesung mit Stefan König.
Kids Kreativ: Buntes Basteln für Kinder.
Karl Valentin – ein vergnüglicher Nachmittag
mit Theresia Benda-Pelzer.
Unternehmer-Stammtisch Kunst und Wirtschaft.
„Alhambra“-Gitarrenklänge. Unser musikalisches Geschenk zum Muttertag mit Perry Schack.
Finissage mit Ziehung der Gewinner des Preisrätsels

Wir haben uns über den guten Zuspruch zu unserer Ausstellung sehr gefreut.

Der Kunstverein Tölzer Land e.V. und die Ausstellung werden durch die Stadt Bad Tölz gefördert.

 

 
Presseschau:

Dezember 2024

2024

KUNST-MARKTHALLE

Die Weihnachts-Kunstausstellung des Kunstvereins Tölzer Land

Am zweiten Adventswochenende verwandelte sich der kleine Kursaal am Vichyplatz in eine stimmungsvolle Markthalle der Kunst und des Adventszaubers. Künstlerinnen und Künstler des Tölzer Kunstvereins präsentierten ihre Werke in vorweihnachtlicher Umgebung.
Die Besucher erwartete ein buntes Programm mit vielschichtiger Kunst und kreativen Mitmach-Aktionen, Kaffee, Kuchen und duftendem Glühwein. Am Sonntag präsentierten wir eine musikalische Lesung mit Jana Heenen.

Juli 2024

TÖLZ KUNST 8

27. Juli 2024: Open-Air Kunstaustellung an der Tölzer Isarpromenade

Wir brachten Kunstwerke aus den Ateliers an die frische Luft. Und luden zum Spaziergang an der Tölzer Isarpromenade. Dabei gab es Malerei, Graphik und Skulptur zu entdecken. Dem Aufruf „kommen Sie mit den Kunstschaffenden ins direkte Gespräch und lassen Sie sich inspirieren“ folgten bei bestem Sommerwetter Tölzer und Sommerfrischler.
Begleitet wurde die Ausstellung von einem Kunstwettbewerb zum Thema „alte Tradition der Flößerei“.
Die Tölz Kunst freute sich auch dieses Jahr wieder über die Teilnahme von Kunstschaffenden, die nicht Mitglied im KV sind.

Mai-Ausstellung 2024

„Reflexion“ im Stadtmuseum

Vom 11. bis 26. Mai 2024 präsentierten wir im Stadtmuseum Bad Tölz die Ausstellung „Reflexion“

30 Künstler unseres Vereins zeigten jeweils drei ihrer aktuellsten Arbeiten. Die Hängung leitete das Künstler-Ehepaar Hermenau. Zur Vernissage lauschten die Besucher den Worten des Schauspielers Markus Eberhard, der sich Gedanken zum Thema „Reflexion“ gemacht hatte. Die Kunstschaffenden waren im Schichtbetrieb vor Ort und freuten sich über viele interessante Gespräche.
 
Für die Besucher gab es die Möglichkeit, an einem kleinen Quiz mit Fragen zu den Exponaten teilzunehmen. Die drei Preis-Bilder, die zu gewinnen waren, wurden von Künstlern des KV gestiftet. 
 
Presseschau:

Rückschau 2023

2023

Wieder an der Isar - und das erste Mal im kleinen Kursaal

27.5. – 11.06.2022 Mitgliederausstellung „Vielfalt“ in der Galerie des Stadtmuseums. Dieses Jahr mit dem Kunstwettbewerb zum Thema „Tradition der Flößerei“. Floß, Wasserrad, Fantasieobjekt. Drehend, schwimmend, fliegend. Spontan und ausgefallen sollen die Werke sein…

Rückschau 2022

2022

„Vielfalt“ in der Galerie des Stadtmuseums

27.5. – 11.06.2022 Mitgliederausstellung „Vielfalt“ in der Galerie des Stadtmuseums. Dieses Jahr mit dem Kunstwettbewerb zum Thema „Tradition der Flößerei“. Floß, Wasserrad, Fantasieobjekt. Drehend, schwimmend, fliegend. Spontan und ausgefallen sollen die Werke sein…

Archiv bis 2021

Archiv

„Reflexion“ in der Galerie des Stadtmuseums

27.5. – 11.06.2022 Mitgliederausstellung „Vielfalt“ in der Galerie des Stadtmuseums. Dieses Jahr mit dem Kunstwettbewerb zum Thema „Tradition der Flößerei“. Floß, Wasserrad, Fantasieobjekt. Drehend, schwimmend, fliegend. Spontan und ausgefallen sollen die Werke sein…

Pressespiegel

Tölzer Kurier 10.09.2024

Suspendisse commodo at mauris at sagittis neque a sollicitudin

Donec dictum viverra justo, vel tincidunt tellus laoreet non. Mauris egestas enim vel vestibulum venenatis. Phasellus convallis, quam eget auctor rutrum, dui ipsum venenatis eros.

Tölzer Kurier 23.06.2024

Mauris egestas enim vel vestibulum venenatis dolor

Donec dictum viverra justo, vel tincidunt tellus laoreet non. Mauris egestas enim vel vestibulum venenatis. Phasellus convallis, quam eget auctor rutrum, dui ipsum venenatis eros.

Süddeutsche 10.09.2024

Aliquam maximus vehicula tellus cras ex tellus lipsum

Donec dictum viverra justo, vel tincidunt tellus laoreet non. Mauris egestas enim vel vestibulum venenatis. Phasellus convallis, quam eget auctor rutrum, dui ipsum venenatis eros.

Archiv 1980 - 2021 Archiv 1980 - 2021 Archiv 1980 - 2021

2023

Wieder an der Isar - und das erste Mal im kleinen Kursaal

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Donec dictum viverra justo, vel tincidunt tellus laoreet non. Mauris egestas enim vel vestibulum venenatis. Donec dictum viverra justo, vel tincidunt tellus laoreet non. Mauris egestas enim vel vestibulum venenatis. Phasellus convallis, quam eget auctor rutrum, dui ipsum venenatis er

Dolor sit amet, consectetur adipiscing

Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Donec dictum viverra justo, vel tincidunt tellus laoreet non. Mauris egestas enim vel vestibulum venenatis. Donec dictum viverra justo, vel tincidunt tellus laoreet non. Mauris egestas enim vel vestibulum venenatis. Phasellus convallis, quam eget auctor rutrum, dui ipsum venenatis er

2022

„Vielfalt“ in der Galerie des Stadtmuseums

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Donec dictum viverra justo, vel tincidunt tellus laoreet non. Mauris egestas enim vel vestibulum venenatis. Donec dictum viverra justo, vel tincidunt tellus laoreet non. Mauris egestas enim vel vestibulum venenatis. Phasellus convallis, quam eget auctor rutrum, dui ipsum venenatis er

Dolor sit amet, consectetur adipiscing

Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Donec dictum viverra justo, vel tincidunt tellus laoreet non. Mauris egestas enim vel vestibulum venenatis. Donec dictum viverra justo, vel tincidunt tellus laoreet non. Mauris egestas enim vel vestibulum venenatis. Phasellus convallis, quam eget auctor rutrum, dui ipsum venenatis er